Start
Person
Kunst
Reisen
Archiv
Kontakt

Dreams In Space

Bild: Mario Moritz

Die Grundidee war die Schaffung eines Programms, welches zum Zurücklehnen, Entspannen und einfach nur zum Zuschauen gemacht ist. Durch die Kombination von schöner Musik mit fantasievollen und astronomischen Bildern, wird der Zuschauer eingeladen in die phantastischen Geschehnisse außerhalb der Erde einzutauchen und zu träumen.

Zur Erstellung des Programms blieb mir nicht viel Zeit. Es sollte zur deutschlandweit erstmals stattfindenden "Langen Nacht der Sterne" am 18.September 2004 uraufgeführt werden. Bild:Mario Moritz

Bild: Mario Moritz

Mir lagen zur Produktion des Programms Bilder von Mario Moritz, Musikstücke von Dietmar Kreißl und einige Videoausschnitte vor. Die Musikstücke brachte ich in eine stimmungsvolle und abwechslungsreiche Reihenfolge. So gibt es im Programm schnellere Phasen - Platz um aufregende Bilder und Videos zu zeigen - und langsame Bereiche, welche sich insbesondere zur Betrachtung des Sternenhimmels eignen.

Mit dem Videobearbeitungsprogramm "Adobe Premiere" synchronisierte ich die Videos und teilweise auch besagte Bilder mit der vorliegenden Musik. Parallel dazu bereitete ich die übrigen Bilder für die Diaproduktion auf. Nach Beendigung beider Arbeitsschritte hatte ich den Einsatz des Medienmixes in der Planetariumskuppel aufeinander abzustimmen. Die Dias mussten in die 6 Projektoren einsortiert und ihr Aufblenden programmiert werden.

Die Programmierung erfolgte mit dem Programm "Dataton TRAX". Mit ihm ist die Ansteuerung von Raumflugplanetariumsprojektor, Diaprojektoren, Videoprojektoren, Toninstallationen und Lichtelemente möglich. Jeder Diawechsel mit anschließendem Auf- und Abblenden muss separat anhand einer Zeitachse programmiert werden. Ebenso verhält es sich mit bewegbaren Elementen (zum Beispiel dem XY-Spiegel), der Lichtbedienung und natürlich der Sternenhimmelprojektion.

Das Ergebnis meiner Arbeit kann im Raumflugplanetarium in Cottbus angesehen werden. Das Programm läuft regelmäßig und hat eine Spieldauer von einer Stunde.

Bild: Mario MoritzBild: Mario MoritzBild: Mario Moritz
Alle Bilder dieses Artikels wurden entworfen von Mario Moritz ( www.sf-welten.de)

« nach oben